Mammut
Größe: 5,00 bis 7,00 Schritt; 4,00 bis 4,20 Schritt Schulterhöhe
Gewicht: 8.000 bis 10.000 Stein
MU 13 KL 13 (t) IN 13 CH 13
FF 12 GE 11 KO 25 KK 30
LeP 450 AsP – KaP – INI 12+1W6
VW 3 SK –1 ZK 6 GS 12
Rüssel: AT 14 TP 1W6+4 RW lang
Stoß: AT 12 TP 2W6+4 RW lang
Überrennen: AT 8 TP 2W6+6 RW kurz
Trampeln: AT 6 TP 2W6+12 RW kurz
RS/BE 3/0
Aktionen: 2 (max. 1 x Überrennen, 1 x Trampeln)
Sonderfertigkeiten: Klammergriff (Rüssel), Mächtiger Schlag (Stoß), Schildspalter (Stoß), Trampeln (Trampeln), Überrennen (Überrennen), Wuchtschlag I+II (Rüssel, Stoß)
Talente: Klettern (keine Probe erlaubt; Mammuts können nicht klettern), Körperbeherrschung 6 (11/11/25), Kraftakt 18 (25/30/30), Selbstbeherrschung 7 (13/13/25), Sinnesschärfe 6 (13/13/13), Verbergen 0 (13/13/11), Einschüchtern 12 (13/13/13), Willenskraft 7 (13/13/13)
Anzahl: 1 oder 2W6+2 (Herde)
Größenkategorie: riesig
Typus: Tier, nicht humanoid
Beute: 3.000 Rationen Fleisch, Trophäe (Stoßzahn, 200 Silbertaler)
Kampfverhalten: Mammuts sind im Grunde friedliche Tiere und meiden Konflikte. Sollten sie aber in die Enge getrieben oder ein einzelnes Mitglied der Herde bedroht werden, greifen sie gemeinsam ihre Gegner an und versetzen ihnen Stöße mit ihren Stoßzähnen. Ist ein Mammut verletzt, so trampelt es auch gerne auf seinen Gegnern herum.
Flucht: Verlust von 50% der LeP
Tierkunde (Wildtiere):
#QS 1: Mammuts können auch bei großer Kälte überleben.
#QS 2: Vor Feuer haben Mammuts Angst.
#QS 3+: Einzelne Tiere lassen sich mit Feuer von ihrer Herde isolieren und in Abgründe stürzen. Dies ist die übliche Art, ein Mammut zu jagen, und wird vor allem von den Nivesen genutzt.
Jagd: –4
Publikation(en):
Aventurisches Götterwirken II, Seite 201