KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Was ist die Summe aus 3 und 1?

Wasserdschinn

Größe: 1,50 bis 2,40 Schritt Körpergröße

Gewicht: 40 bis 300 Stein (humanoide Gestalt)

MU 16 KL 13 IN 15 CH 14

FF 12 GE 16 KO 14 KK 15

LeP 33 AsP 50 KaPINI 16+1W6

VW 8 SK 2 ZK 2 GS 10

Wasserstoß: AT 18 TP 3W6+6 RW mittel

RS/BE: 2/0

Aktionen: 2 (max. 2 x Wasserstoß)

Sonderfertigkeiten: Finte I+II, Haltegriff, Schildspalter, Zu Fall bringen, [Antwort der Redaktion:] Unterwasserkampf

Talente: Einschüchtern 11, Klettern 2, Körperbeherrschung 14, Kraftakt 14, Menschenkenntnis 4, Schwimmen 18, Selbstbeherrschung 14, Sinnesschärfe 14, Überreden 3, Verbergen 14, Willenskraft 7

Zauber: Manifesto 12, alle Zauber mit dem Merkmal Elementar in der Ausprägung Wasser auf 12

Anzahl: 1

Größenkategorie: mittel

Typus: Elementar (Wasser), nicht humanoid

Anrufungsschwierigkeit: –3

Beute: keine

Kampfverhalten: Üblicherweise nutzt der Dschinn erst seine Zauber, um sich Feinde vom Leib zu halten. Wenn möglich, zieht er sich in ein fließendes oder stehendes Gewässer zurück.

Flucht: Verlust von 50 % der Lebensenergie

Sphärenkunde (Sphärenwesen):

# QS 1: Dschinne sind mit magischen Waffen leichter zu verletzen als mit anderen.

# QS 2: Es gibt verschiedene Berichte von Zauberern, die Dschinne des Wassers um Rat fragten und anschließend den Rest ihres Lebens über die Antwort nachdachten, ohne sie je zu begreifen.

# QS 3+: Die meisten Elementarwesen kämpfen nicht gern. Besonders Wasserdschinne reagieren regelrecht traurig, wenn sie dennoch dazu gezwungen werden.

Sonderregeln:

Elementar-Regeln: Für Luftdschinne gelten die allgemeinen Elementar-Regeln (siehe Regelwerk Seite 358).

Publikation:
Aventurische Magie III, Seite 225
Aventurische Magie III Bonusmaterial und Errata, Seite 23
Aventurisches Götterwirken II, Seite 208