Rind
Größe: 1,80 bis 2,00 Schritt (ohne Schwanz); 1,85 bis 2,10 Schritt (mit Schwanz); 1,50 bis 2,00 Schritt Schulterhöhe
Gewicht: 700 bis 900 Stein
MU 12 KL 9 (t) IN 12 CH 12 FF 10 GE 12 KO 18 KK 23
LeP 70 AsP – KaP – INI 12+1W6 VW 6 SK –4 ZK 4 GS 9
Hörnerstoß: AT 9 TP 1W6+6 RW kurz
Überrennen: AT 8 TP 2W6+5 RW kurz
RS/BE: 0/0
Aktionen: 1
Vorteile/Nachteile: (empfohlen: Unwiderstehlicher Blick) / (empfohlen: Starre)
Sonderfertigkeiten: Überrennen (Überrennen), Zu Fall bringen (Hörnerstoß)
Talente: Einschüchtern 8, Klettern 1, Körperbeherrschung 4, Kraftakt 12, Schwimmen 6, Selbstbeherrschung 6, Sinnesschärfe 6, Verbergen 2, Willenskraft 10 Anzahl: 1 oder 1W20+5 (Herde)
Größenkategorie: groß
Typus: Tier, nicht humanoid
Beute: 450 Rationen Fleisch, Fell (2 Silbertaler), Trophäe (Hörner, 2 Silbertaler)
Kampfverhalten: Rinder sind nicht sonderlich aggressiv, aber wenn sie sich bedroht fühlen, laufen sie einfach auf ihre Gegner zu und versuchen, sie zu überrennen.
Flucht: Verlust von 50 % der Lebenspunkte
Schmerz +1 bei: 53 LeP, 35 LeP, 18 LeP, 5 LeP oder weniger
Tierkunde (Wildtiere):
- QS 1: In einer Herde fühlen sich Rinder sicher und sind friedlich, solange man weder sie selbst noch ihren Nachwuchs bedroht.
- QS 2: Rinderbullen, die man abseits einer Herde antrifft, sind oft verunsichert und aggressiver als ihre Artgenossen. Sie greifen häufig ohne erkennbaren Grund an.
- QS 3+: Die Hörner des Rindes gelten in vielen Kulten als Fruchtbarkeitssymbol.
Jagd: 0
Sonderregeln:
Packesel: Rinder können ein Gewicht von bis zu 150 Stein tragen.
Publikation:
Aventurische Tiergefährten, Seite 58